.

JamesHiller-Logo

 
Lebenslauf   Bücher   Anthologien   Werke   Kunst  

 
 
Textsammlungen

Buch Cover

     

Kollektivismus (Lyrik / Gedicht)

in: Frankfurter Bibliothek – Jahrbuch für das neue Gedicht. Erste Abteilung / Gedicht und Gesellschaft 2009: Der Augenblick

Klaus F. Schmidt-Mâcon/Julius von Hirschsprung (Herausgeber), 2009, Brentano-Gesellschaft, Frankfurt am Main (Deutschland), ISBN: 978-3-933800-28-2, 1.049 Seiten (S. 241), 128,00 €

[➔ LINK (Infos)]


Die Frankfurter Bibliothek ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller, die von bedeutendsten Literatur- und Forschungseinrichtungen wie der Österreichischen Nationalbibliothek Wien angekauft wird. Die Deutsche Bibliothek weist sie als Nationalbibliothek Deutschlands ebenfalls nach. Sie ist auch in den Staatsbibliotheken zu Berlin, Hamburg und München, in der Französischen Nationalbibliothek und in der weltgrößten Bibliothek, der Library of Congress in Washington eingestellt.

Das Sammelwerk archiviert die lyrische Volkskultur für die Zukunft, ähnlich vergleichbaren Editionen des 19. Jahrhunderts, die die lyrische Gesamtkultur einer Epoche überliefern und heute wertvolle Nachschlagewerke für die Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung darstellen.




Buch Cover

     

11. September 2001 (Lyrik / Gedicht)

in: Herzhände: Gedichte

Regina Löwenstein/Günther Bach/Hanna Fleiss (Autoren), 2009, Engelsdorfer Verlag, Leipzig (Deutschland), ISBN: 978-3-86901-696-2, 300 Seiten (S. 83), 16,90 €

[➔ LINK (Infos)]


Halte stets ein wenig inne – erinnert ein Gedicht und fragt nach den Masken, die du trägst. Sind wir schon auf dem Weg zu Herzhänden? Im Band wird erinnert an das Tanztheater von Pina Bausch. Reisen Sie von Buchara nach Samarkand im Zeichen des blauen Mosaiks. Besuchen Sie die schilfbedeckten Wohnhütten im Wasser des Mekong-Deltas. Vorsicht, hier sind Königspythons Haustiere! Ein Gedicht ruft dazu auf – beendet den Krieg in Afghanistan. Beobachten Sie die nach oben offene Ackermann-Skala. Warum verdienen einige Leute an einem Tag soviel wie andere im ganzen Jahr? Treten Sie ein, die Wörtertür ist offen! Folgen Sie immer den Lichtflüssen. Gedichte von Regina Löwenstein, Günther Bach, Hanna Fleiss u.v.a.



Buch Cover

     

A Superluminal Transmission (Prosa / Kurzgeschichte)

in: Fantasia: Magazin für Phantastik (Ausgabe 335e: Der Engel auf der Nadelspitze)

Michael Haitel (Herausgeber), 2011, Erster Deutscher Fantasy Club (edfc), Passau (Deutschland), ISSN: 0934-1463, 139 Seiten (S. 69-77), 7,50 € (Jahres-Abo)

[➔ LINK (Infos)]


Fantasia ist das Magazin für Phantastische Literatur im edfc. Es enthält Amateur-Kurzgeschichten, Gedichte, Artikel über Fantasy und deren Randgebiete, ferner Diskussionsbeiträge, umfangreiche Buch- und Filmbesprechungen, Hinweise auf Neuerscheinungen auf dem deutschen Fantasymarkt und Illustrationen. Neben den normalen Magazin-Ausgaben erscheinen auch häufig Themennummern.



Buch Cover

     

Punkt, Komma, Strich (Lyrik / Gedicht)

in: Die großen Themen unserer Zeit. Autoren im Dialog. 27. Ausgabe. Frauen und Männer: Gleiche Rechte, gleiche Chancen?

Christian Barsch (Herausgeber), 2019, Frieling-Verlag, Berlin (Deutschland), ISBN: 978-3-8280-3487-7, 220 Seiten (S. 49), 10,90 € (Print) & ISBN: 978-3-8280-3488-4, 7,99 € (E-Book)

[➔ LINK (Infos)]


Der lebendige Austausch über gesellschaftlich und politisch relevante Themen ist für eine Demokratie maßgebend. Deshalb liegt dem Frieling-Verlag Berlin ein offener und engagierter Dialog zu den richtungsweisenden Themen unserer Zeit am Herzen. In dem Sammelband beziehen Autorinnen und Autoren zu aktuellen Fragen Stellung und diskutieren ihre Beobachtungen zum Zustand der Welt und ihrer direkten Umgebung. Dabei werden bewusst auch kontroverse Sichtweisen veröffentlicht.

Der vorliegenden Band umfasst Beiträge zum Schwerpunktthema „Frauen und Männer: Gleiche Rechte, gleiche Chancen?“ sowie weitere Inhalte mit einem zeitgeschichtlichen Bezug.




Buch Cover

     

Raute und Sternchen (Lyrik / Gedicht)

in: Bittersüße Wirklichkeiten: Anthologie von Menschen mit Behinderung, Band 1 A-K

Marianne Behechti/Linda Daum/Doris Egger/Kira Flieder/Inge Witzlau/Alfred Büngen (Herausgeber), 2022, Geest-Verlag, Vechta (Deutschland), ISBN: 978-3-86685-895-4, 467 Seiten (S. 316 f.), 15,00 €

[➔ LINK (Infos)]


Mehr als 500 Beiträge gingen zu der bereits 2021 erfolgten Ausschreibung „Bittersüße Wirklichkeiten“ aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Ländern ein. Wie in den vorhergehenden Ausschreibungen wurde bewusst auf eine Kategorisierung der Teilnehmerschaft (etwa in Hinsicht auf körperliche oder geistige Behinderung) verzichtet. So erklärt sich auch die große Teilnehmerzahl von über 500 Beiträgen. Dank der großzügigen Spende einer Unterstützerin des Projekts war es möglich, eine zweibändige Anthologie mit insgesamt 206 AutorInnen herauszugeben. Die Corona-Situation machte eine längerfristige Verschiebung des Projekts notwendig. Jetzt, im Frühjahr 2022, konnte die Anthologie mit einer Buchpremiere endlich starten. Corona ist auch das beherrschende Thema der Anthologie, denn die Unterbrechung der Sozialkontakte traf insbesondere auch Menschen mit Behinderung.


 
➥  Fürstenwalder Allee 52, 12589 Berlin, me@jameshiller.de     Facebook-Link  Instagram-Link